Update: Google NotebookLM baut dir jetzt Slides und Infografiken
Hand aufs Herz: Wie viele Stunden hast du diese Woche schon damit verbracht, Folien hin- und herzuschieben oder nach der perfekten Grafik für deinen Report zu suchen? Zu viele? Dachten wir uns.
Wenn du unseren Blog verfolgst, weißt du, dass wir große Fans von Google NotebookLM sind. Bisher war es unser „Super-Hirn“ für Texte und Audio – der Ort, an dem du hunderte PDFs, Webseiten und Docs hochlädst und sofort Antworten bekommst (oder dir den genialen Audio Overview als Podcast anhörst).
Aber jetzt hat Google ein Update rausgehauen, das für uns Unternehmer, Marketing-Manager und alle, die effizient arbeiten wollen, ein echter Gamechanger ist.
Trommelwirbel bitte: NotebookLM wird visuell.
Ab sofort kannst du nicht nur Texte zusammenfassen lassen, sondern per Mausklick Infografiken und ganze Präsentationen erstellen. Und nein, das sieht nicht aus wie WordArt aus den 90ern.
Lass uns eintauchen, was die neuen Features können und warum sie deinen Arbeitsalltag ab morgen erleichtern.
1. Infografiken auf Knopfdruck
Du hast einen langen Marktforschungsbericht oder eine trockene Umsatzanalyse hochgeladen? Bisher konntest du dir das zusammenfassen lassen. Jetzt gehst du einen Schritt weiter.
Im neuen Studio-Bereich von NotebookLM findest du die Option „Infografik“.
Was kann das Feature?
NotebookLM analysiert deine Quellen und destilliert die wichtigsten Datenpunkte, Zusammenhänge oder Prozesse heraus. Daraus generiert es eine visuell aufbereitete Grafik.
Dein Business-Vorteil:
- Social Media Ready: Für Marketing-Manager ist das pures Gold. Du hast ein Whitepaper geschrieben? Lass dir von NotebookLM die drei Kern-Thesen als Grafik ausgeben – fertig ist der LinkedIn-Post.
- Pitch-Perfect: Statt Investoren oder der Geschäftsführung nackte Zahlen vorzulegen, packst du eine saubere Visualisierung in den Anhang.
- Verständnis-Booster: Komplexe Zusammenhänge (z.B. neue Compliance-Richtlinien) werden für das Team sofort greifbar.
Pro-Tipp: Du kannst den Stil per Prompt beeinflussen. Sag der KI: „Erstelle eine Infografik im minimalistischen Stil mit Fokus auf unsere Wachstumszahlen in Q3“ – und NotebookLM liefert.
Ein Ergebnis siehst Du oben im Headerbild.
2. Präsentationen (Slide Decks) – Dein Entwurf in Sekunden
Das hier ist das Feature, auf das wir gewartet haben. „Erstell mir dazu mal eben eine Präsentation“ ist oft der Satz, der das Wochenende ruiniert. Mit dem neuen Slide Deck Feature ist der erste Entwurf in einer Minute fertig.
Wie funktioniert es?
Du wählst deine Quellen aus (z.B. deine Notizen zum neuen Produktlaunch, die Wettbewerbsanalyse und das technische Datenblatt) und klickst auf „Präsentation“. NotebookLM baut dir eine strukturierte Gliederung mit Folien, Bulletpoints und – jetzt kommt’s – passenden Bildvorschlägen.
Dein Nutzen:
- Nie wieder „Weißes-Blatt-Syndrom“: Du startest nicht bei Null. Die Struktur steht, die Argumente sind sortiert. Du musst nur noch den Feinschliff machen.
- Konsistenz: Da NotebookLM nur mit deinen hochgeladenen Quellen arbeitet (das Grounding-Prinzip), halluziniert es keine Fakten in deine Slides, die gar nicht stimmen.
- Zeitersparnis: Für interne Updates, schnelle Team-Briefings oder den ersten Pitch-Entwurf sparst du locker 80% der Zeit.
Unser Fazit: Vom Text-Monster zum visuellen Alleskönner
Google NotebookLM entwickelt sich rasend schnell vom reinen Recherche-Tool zu einer Content-Creation-Maschine. Für uns bei till.de ist klar: Wer im Marketing oder Management arbeitet, kommt an diesem Tool nicht mehr vorbei.
Die Qualität der visuellen Outputs ist überraschend hoch – auch wenn ein professioneller Designer für das finale High-End-Finish sicher noch Hand anlegen kann. Aber um von „Information“ zu „Kommunikation“ zu kommen, gibt es aktuell kaum einen schnelleren Weg.
Hast du die neuen Features schon getestet? Logg dich ein, lad deine letzten Meeting-Notizen hoch und lass dir eine Infografik bauen. Schreib uns gerne auf LinkedIn, wie das Ergebnis aussah!
Bleib neugierig,
Dein Team von TILL.DE
Audio Zusammenfassung:
TOP FAQs
Du wählst deine hochgeladenen Quellen (z. B. PDFs, Docs) aus und klickst auf die Funktion „Präsentation“. NotebookLM erstellt daraufhin in Sekunden einen strukturierten Entwurf inklusive Folien, Bulletpoints und Bildvorschlägen, was bis zu 80% der Vorbereitungszeit spart.
Ja, der visuelle Stil ist per Prompt steuerbar. Du kannst der KI konkrete Anweisungen geben, wie zum Beispiel „Erstelle eine Infografik im minimalistischen Stil“, um das Ergebnis an deine Brand oder den Verwendungszweck anzupassen.
Nein, NotebookLM arbeitet nach dem „Grounding-Prinzip“. Das bedeutet, die Inhalte der Folien und Grafiken basieren zu 100% auf deinen hochgeladenen Quellen, wodurch „halluzinierte“ Fakten vermieden werden.
Google NotebookLM hat sich vom reinen Text-Tool zu einer Content-Maschine entwickelt und bietet nun zwei Haupt-Visualisierungsfunktionen: Erstens die Erstellung von Infografiken, die Datenpunkte und Zusammenhänge aus Quellen visualisieren. Zweitens die Generierung von Slide Decks (Präsentationen), die automatisch Gliederungen und Folienentwürfe aus Dokumenten erstellen.
Die Infografiken sind ideal für Social Media Posts, um beispielsweise Kernaussagen eines Whitepapers schnell für LinkedIn aufzubereiten. Zudem eignen sie sich als visuelle Ergänzung in Pitches für Investoren oder um komplexe interne Themen, wie neue Compliance-Richtlinien, für Teams verständlich zu visualisieren.
