Zum Inhalt springen

Der Google KI Modus ist in DACH angekommen!

KI-Modus Schaltfläche und Benutzerprofil

Der Moment, auf den viele von Ihnen gewartet haben, ist gekommen: Google hat am 08. Oktober 2025 mit der Einführung des leistungsstarken KI-Modus in der Google Suche in Deutschland, Österreich und der Schweiz begonnen. Nach der Verfügbarkeit in über 200 Ländern weltweit erreicht diese technologische Weiterentwicklung nun auch den DACH-Raum (in der Schweiz auf Deutsch, Französisch und Italienisch). Der Rollout wird Schritt für Schritt stattfinden, also schaut regelmäßig unter www.google.com, wann der “KI-Modus Button” bei Euch verfügbar ist!

Google-Startseite mit KI-Modus-Schaltfläche.

Eine Beispiel Rechere „Wer bietet Coachings für Google Analytics an“ bringt dann folgendes Ergebnis:

Google Analytics Coaching Optionen und Anbieter Übersicht

Wichtig ist natürlich darauf zu achten, dass euer Unternehmen in der Antwortseite als Quelle aufgeführt wird. Einmal in den Ergebnissen und natürlich auch rechts in der Quellenangabe!
Ihr seht, dies ist weit mehr als nur ein Update: Es ist eine neue, intuitive Ära der Informationsbeschaffung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Sie komplexe Geschäftsfragen recherchieren, revolutionär zu verändern.

Was macht den KI-Modus so revolutionär?

Der KI-Modus ist die neue, leistungsstärkste KI-Suche von Google und basiert auf einer maßgeschneiderten Version der fortschrittlichen Gemini-Modelle. Er wurde speziell dafür entwickelt, genau zu verstehen, wonach die User wirklich suchen, und ihnen dabei zu helfen, passende Antworten zu finden.

  1. Umgang mit Komplexität
    Die neue Suchfunktion brilliert besonders bei explorativen Fragen und komplizierten Aufgaben, wie der Planung einer Geschäftsreise oder dem Verstehen komplexer Anleitungen. Sie ermöglicht es Ihnen, komplexe, mehrteilige Fragen und Folgefragen direkt in der Suche zu stellen, was zuvor mehrere Suchvorgänge erfordert hätte.
    Tatsächlich haben frühe Nutzer des KI-Modus Fragen gestellt, die zwei- bis dreimal so lang waren wie übliche Google-Suchanfragen.
    Stellt euch vor: Ihr könnten nun fragen: „Ich möchte die Unterschiede zwischen drei gängigen Marketingstrategien verstehen. Erstellen Sie eine Tabelle, welche die Unterschiede in den benötigten Ressourcen, der potenziellen Reichweite und den idealen Einsatzgebieten vergleicht“. Im Anschluss könnt ihr direkt eine Folgefrage stellen, um tiefer ins Thema einzusteigen.
  2. Multimodalität und Flexibilität
    Die Suche wird menschlicher und flexibler. Der KI-Modus ist multimodal und erlaubt es Ihnen, Fragen auf die natürlichste Weise zu stellen:
    – Per Text.
    – Per Spracheingabe (tippen Sie einfach auf das Mikrofonsymbol).
    – Per Bild, indem Sie ein Foto aufnehmen oder hochladen und dazu eine Frage stellen.
  3. Die Technik hinter der Geschwindigkeit: Query Fan-Out
    Um solch beeindruckend relevante Inhalte zu liefern, nutzt Google das sogenannte „Query-Fan-Out-Verfahren“. Dieses Verfahren zur parallelen Anfrageverarbeitung spaltet Ihre Frage in Unterthemen auf und stellt eine Vielzahl von Anfragen gleichzeitig. Im Hintergrund werden dabei unglaublich viele Websites, nicht selten über 100 Stück, durchsucht, um Ihnen schnell und geschmeidig eine präzise Antwort zu geben.

Neue Chancen für KMUs und Content-Strategen

Für Marketingexperten und Geschäftsführer von KMUs eröffnet der KI-Modus spannende Möglichkeiten zur Sichtbarkeit und Interaktion:

  • Höhere Klickqualität: Google unterstützt Nutzer weiterhin dabei, die besten Inhalte aus dem gesamten Netz zu entdecken. Wir wissen bereits von der verwandten Funktion „Übersicht mit KI“, dass Nutzer dank KI-Antworten ein größeres Spektrum an Websites besuchen, und wenn sie von der Suchergebnisseite weiterklicken, ist dieser Klick potenziell von höherer Qualität, da die Nutzer meist mehr Zeit auf den besuchten Websites verbringen.
  • Wichtig: Hochwertiger Inhalt zählt: Damit Ihre Inhalte im KI-Modus erfolgreich sind, sind hochwertige Inhalte und eine gute User Experience (UX) weiterhin entscheidend.
  • KI-Freundliche Vorbereitung: Google ermutigt Werbetreibende und Händler schon jetzt dazu, ihre Warenbeschreibungen, Metadaten, Bilder und Texte möglichst KI-freundlich zu gestalten, um sicherzustellen, dass ihre Angebote in den KI-generierten Antworten prominent erscheinen.

Das zentrale Anliegen von Google, den Zugang zu Informationen aus diversen Perspektiven und einer Vielzahl von Quellen zu ermöglichen, bleibt dabei erhalten. Sie erhalten im KI-Modus passende Webinhalte in verschiedenen Formaten mit prominenten, anklickbaren Links.

Der beste Teil: Voller Zugriff ohne Kosten

Trotz der enormen Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit, die der KI-Modus bietet, ist dieses neue Sucherlebnis komplett kostenlos und funktioniert sowohl mit als auch ohne Google Account. Der KI-Modus stellt eine neue Funktion der Google Suche dar und ist nicht an Gemini-Abos gebunden.
Der Rollout ist bereits gestartet, und Sie können den KI-Modus auf der Google Homepage, über einen Tab auf der Suchergebnisseite oder in der Google App für Android und iOS starten.
Unser Tipp: Probiert den KI-Modus jetzt selbst einmal aus! Nutzt diese neue, leistungsstarke Technologie, um komplexe Recherchen effizienter zu gestalten und die Informationen zu finden, die den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben. Wir sind gespannt, wie Sie diese neue Suchära nutzen werden.

Die Herausforderung: Präsenz in den Ergebnissen

Natürlich bedeutet es aus Unternehmenssicht eine neue Herausforderung. Die Quellen sind deutlich weniger, als bei klassischen Google Suchergebnisseiten (SERP), entsprechend werden die Anforderungen und Ansprüche an die gelisteten Webseiten höher ausfallen und jeder muss sein Unternehmen hier neu positionieren. Was ist zu tun? Sprecht uns gerne an, TILL.DE berät und unterstützt Euch bei einer erfolgreichen KI gerechten Transformation eurer Webseite.

FAQ – Häufig gestellte Fragen verständlich beantwortet

Eine neue Suchfunktion, die mithilfe von KI (Gemini) komplexe Suchanfragen versteht und strukturierte Antworten liefert.

Über den neuen „KI-Modus“-Button in der Google Suche oder über die Google App. Es wird aktuell als Funktion ausgerollt und sollte demnächst für jeden User verfügbar sein.
Ein zusätzlicher Button oder Tab signalisiert die Aktivierung.

Ja, er ist kostenlos und nicht an ein Gemini-Abo gebunden.

Text, Spracheingabe und Bild-Upload (multimodal).

Komplexe Fragen können direkt beantwortet und Folgefragen gestellt werden.

Durch strukturierte Daten, hochwertige Texte, klare Seitenarchitektur und aktuelle Inhalte.

Nein, er ergänzt sie – Nutzer können jederzeit zwischen den Modellen wechseln.

Der KI Modus liefert Quellen aus dem Web, ist in Google Suche integriert und zitiert Webseiten.

Ja, Google hat angekündigt Ads in den KI-Modus in neuer, unaufdringlicher Form zu integrieren.

Quellen mit hoher Relevanz, Expertise, klarer Struktur und Vertrauenssignalen.